Press "Enter" to skip to content

Sommerfest im Museumsgarten 2024

Wir freuen uns sehr auch heuer wieder ein Sommerfest im Museumsgarten am Samstag 27.07.2024 ab 16:00 Uhr für Sie gestalten zu dürfen!

Unser fantastisches Team an Freiwilligen freut sich Sie mit einigen Schmankerl und lieb gewordenen kulinarischen Traditionen gastronomisch erfreuen zu dürfen. Für kühle Getränke sorgen das beliebte Haselbräu und am Abend die Cocktailbar.

Das diesjährige kulturelle Programm hat als Highlight die Eröffnung der Kunstausstellung von Carolin Gaß. Die Eröffnung findet um 16:00 Uhr statt.

Zu einem Fest gehört natürlich auch die passende Musik. Auch heuer freuen wir uns auf unsere Stammgäste und de facto “Hausband” Mia zwoa bis 7. Sie bringen uns wieder beschwingt durch den Nachmittag.

Den Abend gestalten heuer Noise Factory. Während wir voriges Jahr uns an der Band unseres Zapfmeisters erfreuen konnten, übernimmt dieses Jahr der Grillmeister das musikalische Kommando. Wir sind bereits gespannt, wer aus dem Sommerfest-Team uns 2025 mit den musikalischen Talenten unterhalten wird 😉

Den wundervollen Rahmen zu unserem Sommerfest bietet weiterhin unser Museumsgebäude, -hof und Garten. Machen Sie einen kleinen Zwischenstopp in den Dauerausstellungen oder der Sonderausstellung von Carolin Gaß.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Carolin Gaß

Falls Sie sich während den heißen Sommertage mit etwas Kunst erfrischen wollen, bietet sich die Sonderausstellung von Carolin Gaß an.

Die Ausstellung wird am 27.07.2024 um 16:00 Uhr eröffnet. Das heurige Sommerfest bietet dazu den passenden Rahmen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch an Samstag, Sonn- und Feiertag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr bis 25.08.2024.

Träume – eine Reise in Bildern

Am Samstag, 25. Mai 2024 wird um 15:00 Uhr die Sonderausstellung “Träume – eine Reise in Bildern” / “Sny – cesta v obrazech” von Karolína Jiráská eröffnet.

Wir freuen uns auf eine Vernissage mit musikalischer Begleitung im Rahmen vom Museumsfrühling Niederösterreich.

Die Ausstellung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr bis 07.Juli 2024 geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kirchen, Burgen und Schlösser von Berti Pfeiler – Kartonmodelle

Wir freuen uns die erste Sonderausstellung des Jahres 2024 präsentieren zu dürfen. Berti Pfeiler ist nicht nur ein treuer Freund und wichtige Stütze des Museums, er hat in den letzten Jahren auch eine große Sammlung an Kartonmodellen erstellt.

Wir laden Sie herzlich auf eine kleine Reise durch Nah und Fern mit seinen Kirchen, Burgen und Schlössern ein.

Wir freuen uns auf einen Besuch von 20.4. bis 19.5.2024 jeweils Samstag, Sonntag oder Feiertags von 14:00 – 17:00 Uhr.

Saisoneröffnung

Wir freuen uns am Samstag, 20. April 2024 die neue Museumssaison zu eröffnen.

Um 15:00 Uhr findet die jährliche Generalversammlung des Museumsvereins statt.

Um 16:00 Uhr freuen wir uns die erste Sonderausstellung des Jahres zu eröffnen:

“Kirchen, Burgen und Schlösser von Berti Pfeiler. Kartonmodelle”

Starten Sie mit uns in den Museumsfrühling (trotz eher winterlicher Temperaturen). Wir freuen uns!

Winterpause

Liebe Gäste!

Wir möchten uns sehr herzlich für den zahlreichen Besuch bei unseren Ausstellungen und Veranstaltungen 2023 bedanken!

Wir hoffen, dass Ihnen unser kulturelles Angebot heuer inspirierende, unterhaltsame oder abwechslungsreiche Stunden bei uns geboten hat und würden uns sehr über ein Wiedersehen ab April 2024 freuen.

Danke für Ihr Interesse und Ihre Zeit!

Familie in der traditionelle Volkskultur von Záhorie

Wir freuen uns sehr nach längerer Zeit wieder eine Sonderausstellung gemeinsam mit unserem Partnermuseum in Skalica ausrichten zu können.

Die Ausstellung vom Záhorské Múzeum Skalica wurde von Kuratorin Mgr. Dita Andrušková, PhD gestaltet und bietet Einblicke in unsere nähere Nachbarschaft.

Die Ausstellung ist von 16. September 2023 bis 1. November 2023 jeweils an Samstag, Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr zu besuchen.

Tag der Museen im March-Thaya Raum

Wir freuen uns Sie herzlich zum Tag der Museen im March-Thaya Raum am 16. September 2023 einladen zu dürfen. Die Museen von Schrattenberg bis Stillfried haben von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Sie könne alle neun Museen mit einem Ticket um € 8,- besuchen.

Viel Vergnügen bei Ihrem Streifzug durch die Museen der Gegend!

Das komplette Programm finden Sie hier:

Tipp: Radtour von Jedenspeigen nach Hohenau

Wir möchten auf einen Veranstaltung von Kultur im öffentlichen Raum des Landes Niederösterreich hinweisen. Das Projekt von Katrin Hornek wurde seitens des Museums und speziell durch Ernst Springer und Ing. Karl Schubtschik unterstützt.

Alle weitere Informationen finden Sie untenstehend oder auf der Webseite: https://koernoe.at/de/aktuell/radtour-mit-kuratorinnenfuhrung-super-natur-iron-curtain-trail

SUPER NATUR

Samstag, 2. September 2023, 13.00 – 18.00 Uhr

Radtour von Jedenspeigen nach Hohenau an der March

Präsentation und Gespräch mit Katrin Hornek

Das Projekt SUPER NATUR bespielt den europäischen Radfernweg Iron Curtain Trail zwischen Hohenau an der March und Marchegg mit Installationen, die das ökopolitische Zusammenspiel von Fahrrad, Landschaft und Geschichte als Ausgangspunkt nehmen.

13.00 Uhr: Radtour von Jedenspeigen nach Hohenau an der March (15 km)

Treffpunkt: Bahnhof Jedenspeigen

Bei der Radtour mit Alexandra BerlingerUrsula Maria Probst und Martin Wagner, die das Projekt kuratiert haben, begeben wir uns gemeinsam auf Entdeckungstour der Umgebung wie der Kunstprojekte Shapeshifters von Christina Gruber und Grandstand 8 von Ilona Németh.

15.00 Uhr: Präsentation und Gespräch zu Postindustrial Creatures von Katrin Hornek

Treffpunkt: Vogel.Schau.Platz, Hohenau an der March, Absetzbecken

In Hohenau, an den Wasserbecken der ehem. Zuckerfabrik, wird die installative Arbeit Postindustrial Creatures von Katrin Hornek im Rahmen eines Gesprächs mit Martin Rössler vom Vogelschutzverein Auring vorgestellt und über die Besonderheiten dieser Rast- und Brutplätze an den ehemaligen Absetzbecken und ihrer Erhaltung seit Schließung der Fabrik gesprochen.

Im Anschluss: Besuch der Beringungsstation mit Martin Rössler, Verein Auring

Um Anmeldung wird gebeten bis 31. August unter: koernoe@noel.gv.at

Skip to content