Press "Enter" to skip to content

Sommerfest im Museumsgarten 2023

Wir freuen uns auch heuer wieder zum Sommerfest im Museumsgarten am Samstag, 29. Juli 2023 ab 16:00 Uhr einzuladen.

Besuchen Sie im Haus die Sonderausstellung von Irene Gaida, schmunzeln Sie über die Werke von Johann Schweinberger zu Gelsen und andere Frösche, oder streifen Sie durch unsere Dauerausstellungsbereiche Ortsgeschichte, Oskar Sima und Eisenbahn.

Im Garten können Sie sich kulinarisch mit Kuchen, Broten oder Gegrillten und dem einen oder anderen heißen oder kalten Getränk von der Schank oder der Cocktailbar verwöhnen lassen.

Musikalisch werden uns Mia zwoa bis 7 (vormals Maibaummusi) und Köööch durch den Abend begleiten.

Genießen Sie mit uns einen Sommerabend! Wir freuen uns!

Irene Gaida – meine bilder

Wir freuen uns besonders den heurigen Sommer Ihnen die Bilder von Irene Gaida zeigen zu können.

Von Samstag 15. Juli bis einschließlich Sonntag 27. August 2023 ist zu den gewohnten Öffnungszeiten die Sonderausstellung zu sehen.

Falls Sie den Kunstgenuss mit Kulinarik kombinieren wollen, möchten wir bereits auf das Sommerfest im Museumsgarten am Samstag, 29. Juli 2023 hinweisen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonderausstellung Christoph Potmesil

Am Samstag, 3. Juni 2023 freuen wir uns Sie zur Vernissage von Christoph Potmesil begrüßen zu dürfen. Ab 17:00 Uhr begleitet uns Hans Römer am Saxophon musikalisch durch die Eröffnung der nächsten Sonderausstellung.

Die Sonderausstellung ist von 3. Juni bis 25. Juni 2023 jeweils Samstag, Sonntag und am Feiertag zu unseren Öffnungszeiten von 14.00 bis 17:00 Uhr zu besuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Vernissage sowie der Sonderausstellung im Juni!

Erzählcafé zum Saisonstart

Am Samstag, 6. Mai 2023, fand die Saisoneröffnung mit der ersten Sonderausstellung „Gelsen und andere Frösche“ im Museum Hohenau an der March statt.

Im Rahmen des Museumfrühling Niederösterreich führten Mag. Brigitte Semanek und Wilhelm Wind führten durch ein Erzählcafé mit der Biologin Karina Hauer und dem Künstler Johann Schweinberger. Die Beiden sprachen über ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Zugang zum Thema Gelsen im March-Thaya Raum.

Karina Hauer gab einen launigen Einblick in ihre Tätigkeiten im Rahmen des Vereins Biologische Gelsenregulierung entlang Thaya und March und stand für die zahlreichen Fragen des interessierten Publikums gerne zu Verfügung.

Johann Schweinberger setzt sich in seinen Werken mit einem Augenzwinkern mit dem Thema „Gelsen und andere Frösche“ auseinander. Fünf seiner Motive können als Postkarten im Museum erworben werden.

Die Ausstellung ist bis 1. November 2023 zu sehen. Die Öffnungszeiten des Museums sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 14:00 bis 17:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.

Saisonstart mit Erzählcafé

Wir freuen uns sehr die heurige Museumssaison mit einem Erzählcafé am Samstag, 6.Mai 2023 um 15:00 Uhr starten zu können.

Karina Hauer und Johann Schweinberger erzählen über ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Zugang zum Thema „Gelsen“. Wir freuen uns auf Ihre (be-)stechenden Geschichten.

Ab 6. Mai ist die Ausstellung „Gelsen und andere Frösche“ im 1. Stock zu sehen.

14. Tag der Museen im March-Thaya-Raum

Am Samstag, 10.September findet der 14. Tag der Museen im March-Thaya-Raum von 10:00-19:00 Uhr statt.

Im museum hohenau an der march wird um 16:00 Uhr die neue Sonderausstellung “Alles für die Fisch. Fischerei und Teichwirtschaft in Hohenau” eröffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit dem Kombiticket um 8€ können Sie folgende Museen an diesem Tag besuchen:
Schrattenberg Schaumühle und Gewerbemuseum, Bernhardsthal – Otto Berger Heimatmuseum , Rabensburg Richard Simoncic-Museum, Museum Hohenau an der March, Niederabsdorf EUSEUM Heimatmuseum, Sierndorf an der March Heimatmuseum, Weinmuseum VIVAT VINUM am Kellerberg Jedenspeigen, Schloss-Museum Dürnkrut, Stillfried – Zentrum der Urzeit Museum für Ur- und Frühgeschichte.

Alles für die Fisch

Ab Samstag 10.9. ist die dritte Sonderausstellung von 2022 für Sie bereit. Beim Thema “Alle für die Fisch” gibt es Interessantes zur Fischerei und Teichwirtschaft in Hohenau zu erfahren.

Die Ausstellung ist wie gewohnt am Samstag, Sonntag und Feiertag von 14:00 bis 17:00 Uhr zu besuchen. Wir beschließen die Saison am 1.11.2022.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sommerfest im Museumsgarten

Nach zwei Jahren Pause dürfen wir wieder zum “Sommerfest im Museumsgarten” am 30. Juni 2022 ab 16:00 Uhr einladen.

Neben kühlen Getränken und warmen Schmankerln erwarten Sie weiterhin die Sonderausstellung “Vom Industriestandort zum Naturparadies” sowie die “Kurze Geschichte der Arbeite… in Hohenau”.

Das Bier vom Fass kommt auch heuer wieder von der Wirtshausbrauerei Haselbräu.

Gegrillte Schmankerl und Brote sorgen für Stärkung und die Kuchenauswahl sollte alle Naschkatzen glücklich machen.

Musikalisch begleiten Sie am Nachmittag unsere Stammgäste der Maibaummusi und am Abend unsere Freunde von der Noise Factory Dazu schmecken die Cocktails sicherlich noch besser!

Das Team des Sommerfests freut sich auf Ihr Kommen!

Skip to content